Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Cultus+ Freie Grundschule Eilenburg e.V.
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    •  
    • Unser Schultag
    • Was ist anders
      •  
      • Generationen-RAUM
      • Imkern
      • Projekt Bauernhof
      • Gesunde Ernährung
      • Hoch- & Begabtenförderung
      • Lernen zu lernen
      • Eilenburg – mein Lernort
      •  
    • Unser Konzept
    •  
  • Unser Hort
    •  
    • Unser Horttag
    • Was ist anders?
      •  
      • Soziales Lernen
      •  
    • Unser Hortkonzept
    •  
  • Wer sind wir
    •  
    • Unser Team
    • Der Trägerverein
    • Der Elternrat
    • Unsere Partner
    •  
  • Schulanmeldung
  • Ganztagsangebot
    •  
    • Überblick GTA's
    •  
  • Fotoalben
  • Presse
  • Archiv
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Schulengel

 

 

 

 

facebook

Viele Infos zum Schullalltag!

 

 

 

Projekte und Erlebnisse
 

Tanzprojekt

22.12.2022

 

Kennlernwochen

07.09.2022

 
[ mehr ]
 
 
Interner Bereich
 
 
 
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Imkern

 

Wichtig ist es unserer Schule, dass den Kindern emotionale Zugänge zur Natur eröffnet werden. Naturkunde gibt es daher nicht nur in den Klassenräumen, sondern regelmäßig auch in der Natur. So beobachten die Kinder durch das feste Angebot des Imkerns die Bienen in ihrem natürlichen Lebensraum und erleben die Jahreszeiten im Bienenjahr bewusst mit. Sie können z.B. die rege Bau- und Bruttätigkeit der Bienen direkt verfolgen, den Honig ernten und selbstverständlich auch direkt essen.

 

Die Beobachtungen und Arbeit mit den Bienen wirken nicht nur motivierender als üblicher Unterricht oder Medien wie Filme und Fotos, sondern geben die Kindern einen direkten Bezug zur Natur. Neben Sachkompetenz werden so auch Werte für umweltbewusstes Denken und Handeln vermittelt sowie eine realitätsnahe Verknüpfung zum Alltag erreicht.

 

Die Kinder erledigen alle Arbeitschritte des Imkerns unter Anleitung unseres Imkers Rüdiger Praters selbstständig und sind so im gesamten Prozess der Honigentstehung einbezogen.

 

>> Bilder zum Projekt Imkern

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum