Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Cultus+ Freie Grundschule Eilenburg e.V.
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    •  
    • Unser Schultag
    • Was ist anders
      •  
      • Generationen-RAUM
      • Imkern
      • Projekt Bauernhof
      • Gesunde Ernährung
      • Hoch- & Begabtenförderung
      • Lernen zu lernen
      • Eilenburg – mein Lernort
      •  
    • Unser Konzept
    •  
  • Unser Hort
    •  
    • Unser Horttag
    • Was ist anders?
      •  
      • Soziales Lernen
      •  
    • Unser Hortkonzept
    •  
  • Wer sind wir
    •  
    • Unser Team
    • Der Trägerverein
    • Der Elternrat
    • Unsere Partner
    •  
  • Schulanmeldung
  • Ganztagsangebot
    •  
    • Überblick GTA's
    •  
  • Fotoalben
  • Presse
  • Archiv
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Schulengel

 

 

 

facebook

 

 

 

DAMIT'S BUNT BLEIBT. 
"JA" ZU FREIEN SCHULEN!
Projekte und Erlebnisse
 
Arbeitseinsatz

29.03.2022

 
Arbeitseinsatz

29.03.2022

 
[ mehr ]
 
 
Interner Bereich
 
 
 
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Soziales Lernen

In der Schule gilt es zu lernen, Selbstkonzepte zu finden, Gefühle zu erkennen sowie einen positiven Umgang mit Angst und Stresssituationen zu erfahren. Es müssen Fähigkeiten entwickelt werden, um flexibel und kreativ auf neue Anforderungen reagieren zu können.Grundschulkinder wollen in der Regel etwas leisten. Basis für die Entwicklung von Leistung ist ein systematischer Wissenserwerb. In der Verantwortung der Lehrenden liegt es, richtige Lernwege und Aufgabenstellungen sowie fördernde Signale zu setzen, um eine günstige Eigensteuerung beim Lernen aufzubauen. Dabei wird das Kind als ein aktiv handelndes und lernendes Individuum anerkannt, was Fehler macht und sich dabei entwickelt. In unseren „Lernen lernen“ - Stunden begegnen wir dieser Anforderung durch geeignete Lernaufträge, die die Schüler selbständig oder in der Gruppe unter Betreuung der zuständigen Horterzieherin in Eigenverantwortung erfüllen.

 

 

Was bedeutet Soziales Lernen ?

 

  • Soziale Kompetenzen gelten als Schlüssel für persönlichen undprofessionellen Erfolg

  • für die SchülerInnen bedeutet soziales Lernen, in verschiedenen sozialen Formen zu lernen, z. B. Partner-, Gruppen-, Plenumsarbeit

  • Kinder wachsen heut in einem veränderten sozialen Geflechten auf und benötigen Unterstützung soziale Kompetenzen zu erlernen und anzuwenden

  • Umgang mit Medien, Wertewandel müssen berücksichtigt werden

  • die Kinder von Heute benötigen kommunikative und interaktive Kompetenzen, Gemeinschaftsgeist und Teamfähigkeit

  • Fähigkeiten zum Selbstmanagement, Selbstkontrolle, Konfliktfähigkeit müssen entwickelt und trainiert werden

  • der Umgang mit persönlichen Emotionen und Motivationen setzt die Kenntnis der eigenen Gefühle voraus

 

Wir unterstützen im Sozialen Lernen die Entwicklung der Sozialkompetenz ihres Kindes. Die Schwerpunkte der Arbeit in den Klassen werden gemeinsam mit den Kindern entwickelt und altersgerecht mit den Horterziehern in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern begleitet.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum